Der deutsch-österreichische AR-Experte Holo-Light zeigt auf der Hannover Messe in Halle 4, Stand E45, wie Augmented Reality (AR) die Produktentwicklung vereinfacht und beschleunigt.
Neu: Software Development Kit „ISAR“ ermöglicht Echtzeit-Streaming von komplexen VR-Applikationen auf die Oculus Quest 2. Über die Cloud oder On-Premises.
Holo-Light richtet einen neuen Wettbewerb für XR-Entwickler aus. Auf dem XR Code Jam vom 06. bis 12. Mai können Entwickler eigene HoloLens 2-Applikationen mit der XR-Streaming-Technologie ISAR SDK kreieren. Dadurch ist erstmals die Visualisierung…
Mit ISAR lassen sich gesamte AR- und VR-Applikationen in Echtzeit über lokale Server oder die Cloud streamen. Daten-intensive 3D-Inhalte können so in einer noch nie dagewesenen Detailtreue und Komplexität erlebt…
ARES Pro – Datenintensive 3D-Modelle visualisieren leicht gemacht
ARES Pro ist die Server/Cloud-basierte Version des Augmented Reality Engineering Space ARES und ermöglicht über Remote Rendering die unlimitierte Darstellung komplexer 3D-CAD-Modelle in höchster Qualität.
Unser AR-Unternehmen genießt mediale Aufmerksamkeit Die harte Arbeit von Holo-Light zahlt sich aus: in den letzten Wochen haben wir die Aufmerksamkeit mehrerer renommierter Medien aus Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und…
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Es ist jetzt fünf Jahre her, dass wir unsere Holo-Light-Reise begonnen haben. Zeit für einen Plausch mit unseren 5 Gründern Flo, Susi, Alex, Luis und Michi…
High-Tech Startup Holo-Light erhält 4 Millionen € Series A-Finanzierung Die EnBW New Ventures GmbH und die Bayern Kapital GmbH investieren gemeinsam mit der Toprope Ventures GmbH und dem bestehenden Investor…
Holo-Light-App gewinnt BAUMA Innovationspreis Ein Erfolg für die Baustelle 4.0 - Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München, Holo-Light, MTS, Vemcon und Fritzmeier Cabs gewinnt BAUMA Innovationspreis. Der BAUMA Innovationspreis, welcher gestern…
Unterstützung durch hub:raum-Programm: AR-Erfahrungen auf einem neuen Niveau Wir haben vor Kurzem am Low Latency Prototyping-Programm des Technologie-Inkubators hub:raum der Deutschen Telekom teilgenommen und konnten eine eindrucksvolle, lebensgroße Visualisierung der…
Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen Innogy Innovation Hub und das MCI Management Center Innsbruck gehen eine Partnerschaft mit Holo-Light ein. Die Mixed- und Augmented-Reality-Branche erlebt einen hohen Wachstumskurs – und Holo-Light ist…
Holo-Light bei der Hannover Messe Die Hannover Messe steht vor der Tür! Sie ist der weltweit berühmteste Hot Spot für Unternehmen aus der Industrie, an dem sich die Elite zahlreicher…
Holo-Light erhält Nominierung für Econovius Award Holo-Light kann mit Stolz behaupten, zu den ausgewählten Finalisten im Rennen um diese prestigeträchtige Auszeichnung zu gehören. Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt,…
Holo-Light nimmt an Microsoft-Partnerprogramm teil
Holo-Light wird offizieller Entwicklungspartner für Microsoft HoloLens Im Frühjahr 2017 begann Microsoft damit, europäische Unternehmen in seine Mixed Reality-Programme aufzunehmen. Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Holo-Light als Fast-Track-Kandidat…
Pioneers Festival 2017 Holo-Light als Top 50-Startup ausgezeichnet Das Pioneers Festival 2017 findet am 1. und 2. Juni in Wien statt und hat die vielversprechendsten Technologie-Startups Europas eingeladen. Unternehmer, Gründer,…